Spitzenwanderweg
- Thomas
- 28. Mai
- 2 Min. Lesezeit
200 Kilometer Wanderglück in der Zugspitz Region
Majestätische Berggipfel, sanfte Almen, wildromantische Schluchten und tiefblaue Seen: Der Spitzenwanderweg ist ein eindrucksvoller Querschnitt durch die Vielfalt der Zugspitz Region. Auf rund 200 Kilometern und über 6.800 Höhenmetern verbindet die Route zwölf Etappen zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Naturgenuss, kultureller Entdeckungen und aussichtsreicher Momente.

Am Rande von Mooren und weiten Seen wanderst du durch die hügelige Voralpenlandschaft. Auf spannenden Steigen erkundest du die Partnachklamm und die Höllentalklamm. Entlang von Loisach und Isar genießt du stille Flusstäler. Rund um Mittenwald verzaubern dich naturbelassene Bergwälder. Und auf schmalen Pfaden steigst du auf in die Bergwelt von Karwendel, Wetterstein und Ammergebirge. Ohne Frage, Spitzenwanderweg ist der perfekte Name für diese Traumtour. Was den Spitzenwanderweg besonders macht? Er ist ein Rundwanderweg, den man an jedem beliebigen Punkt beginnen kann. Besonders beliebt ist der Einstieg in Murnau: Die ersten Etappen führen durch das weitläufige Murnauer Moos, ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit artenreicher Flora und faszinierenden Lichtstimmungen - ideal zum Einlaufen und Staunen. Der Rundweg führt dich von hier aus über Garmisch-Partenkirchen in die Alpenwelt Karwendel. Nach einem Zwischenstopp in Mittenwald mit seinem historischen Ortsbild steigst du an den Hängen des Wettersteingebirges auf und durch die Höllentalklamm zum Zugspitzdorf Grainau ab. Von hier aus durchquerst du das malerische Ammergebirge, bevor du nach der Umrundung des Staffelsees wieder am Ausgangspunkt ankommst. Zu den kulturellen Höhepunkten der Route zählen unter anderem das Königshaus am Schachen sowie das prächtige Schloss Linderhof, die von König Ludwig II. erbaut wurden.

Die einzelnen Etappen stellen unterschiedliche Ansprüche an dein Können und deine Kondition. Während sich auf den alpinen Etappen durch Karwendel und Wettersteingebirge vor allem ausdauernde Wanderer wohlfühlen, eignen sich die Abschnitte durchs Voralpenland und durchs Ammergebirge auch perfekt für Familien und Genusswanderer. Aber auch die alpinen Strecken führen über gut ausgebaute Wege und drahtseilversicherte Steige. Wenn du hier noch ein wenig mehr Spannung suchst, kannst du problemlos den ein oder anderen Gipfelaufstieg mit einbauen.

Was den Weg besonders attraktiv macht, ist die gute Erreichbarkeit: Der Spitzenwanderweg führt an 16 Bahnhöfen vorbei. So kannst du bequem einzelne Etappen planen oder dich ganz dem Abenteuer Mehrtagestour hingeben – mit dem Komfort, flexibel ein- oder auszusteigen. Die Route ist in beide Richtungen markiert, wobei sich Wandernde für die Uhrzeigerrichtung entscheiden sollten, um die spektakulärsten Ausblicke voll auszukosten. Die Streckenführung wurde so gelegt, dass die schönsten Ecken der Region bewusst, achtsam und naturverträglich von allen durchwandert werden können.
Weiterführende Informationen und Routenübersicht:
Commentaires