Fahrspaß zwischen Altmühltal und Jurahöhen
- Thomas
- 31. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Gravel- und Rennradtouren im Naturpark Altmühltal / Mountainbiken im Heumöderntal
Die einen lieben es, wenn es ganz glatt läuft, die anderen mögen es rau, aber rasant darf es für alle gehen: Rennradler und Gravelbiker finden im Naturpark Altmühltal abwechslungsreiche Strecken. Für Erstere sind die wenig befahrenen Landstraßen mit den teils knackigen Anstiegen auf die Jurahöhen ideal. Wer eine besondere Herausforderung sucht, nimmt die Radstrecke des Weltklasse-Triathlons DATEV Challenge Roth unter die Räder, die durch den Norden der Region verläuft. Besonders der Gredinger Kalvarienberg mit seinen zehn Prozent Steigung hat es in sich. Mehrere Tourentipps für Rennradler, die der Naturpark Altmühltal auf seiner Website präsentiert, wurden außerdem mit der Eichstätter Ex-Rennradfahrerin und Olympia-Teilnehmerin Anna Knauer entwickelt. Die Sportlerin kennt die Strecken ihrer Heimat natürlich genau, sodass Hobbysportler sich auf abwechslungsreiche Erlebnisse freuen können. Mit Längen zwischen 42 und 108 Kilometern ist auch für diejenigen etwas dabei, die es etwas entspannter angehen lassen möchten.

Auch beim Graveln lässt sich das Naturpark-Gebiet auf die sportliche Art erkunden. Auf elf ausgewählten Vorschlägen geht es für die Biker über die Feld-, Wald- und Schotterwege im Naturpark. Neben dem Fahrspaß sorgen unterschiedliche Entdeckungen für Abwechslung: Mal lässt sich in einsamen Tälern die Natur genießen, dann führt der Weg wieder in ein quirliges Städtchen oder zu einer verwunschenen Ruine. Oder man radelt auf den Spuren des Archaeopteryx durchs Steinbruchgebiet und zu den Fossilienmuseen, die Originale dieses bekannten „Urvogels“ zeigen. Dank Längen zwischen 48 und 83 Kilometern und unterschiedlichem Streckenprofil bieten die Touren für jeden Anspruch etwas. Über das gut ausgebaute Radwegenetz der Region lassen sie sich zudem miteinander kombinieren.
Mit dem Heumödernlift ins Mountainbike-Abenteuer

Wenn es noch mehr Action sein darf, ist das Heumöderntal bei Treuchtlingen die ideale Anlaufstelle. Hier bieten die HeumödernTrails alles, was sich Mountainbiker wünschen – seit neuestem auch einen Lift, damit der Fahrspaß schneller losgehen kann. Dank des EasyLoop Systems, das am Lenker eingehängt wird, funktioniert der Heumödernlift als bequemer Schlepplift, der die Biker zum Startpunkt von vier spannenden Trails bringt. Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Mountainbiker ist etwas dabei. Zwei weitere Trails warten auf der anderen Seite des Tals. Von April bis Oktober geht die Saison. Dann können Anfänger auch die Kurse der örtlichen Bikeschule besuchen – und das schon ab drei Jahren. Und weil es hungrig macht, den ganzen Tag zwischen Stämmen hindurchzukurven und über Wurzeln zu brettern, sorgt die Talstation Heumöderntal zwischendurch für eine Stärkung. Wer gar nicht genug bekommt vom Trailspaß, kann hier auch übernachten.
Mehr Informationen: Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, 85072 Eichstätt,



Kommentare