Vom T. rex zu den Königen der Lüfte
- Thomas
- 28. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Familienabenteuer im Naturpark Altmühltal
Was lauert da zwischen den Bäumen? Ist es ein Raubsaurier oder doch ein harmloser Pflanzenfresser? Im Dinosaurier Museum Altmühltal sind beide zu Hause. Mehr als 70 lebensgroße und lebensechte Exponate wurden hier entlang eines Waldwegs so geschickt platziert, dass der Spaziergang zur Zeitreise wird. Zwischendurch messen sich kleine Dinofans im Wettrennen mit T. rex und Stegosaurus oder toben sich auf dem Spielplatz am Waldbiergarten aus. In der Museumshalle warten außerdem ein riesiger Flugsaurier, ein Tyrannosaurusskelett und viele spannende Fossilien aus der Region auf die Besucher.

Als Heimat des Archaeopteryx ist der Naturpark Altmühltal eine Fossilienfundstätte von Weltrang und genau die richtige Adresse für Dinofans. Diese spazieren hier nicht nur im Dinosaurier Museum Altmühltal durch die Jahrmillionen, sondern können in den Fossiliensteinbrüchen auch selbst Urzeitbewohner aus den Kalkplatten befreien. Dafür brauchen sie nur Hammer und Meißel – die es meist vor Ort auszuleihen gibt – und ein wenig Geduld. Ihre kleinen Entdeckungen dürfen sie als Souvenirs mit nach Hause nehmen. Die größten Schätze aus den Steinbrüchen zeigen die Fossilienmuseen: riesige Fischsaurier, gefährliche Krokodile, Schildkröten, Flugsaurier und weitere faszinierende Lebewesen aus der Jurazeit, als die Naturpark-Region noch mitten in einer subtropischen Lagunenlandschaft lag. Rund um ein Original des „Urvogels“ Archaeopteryx präsentiert etwa das Jura-Museum in Eichstätt die Vogelevolution, während man ein paar Schritte weiter in die Unterwasserwelt des Jurameers eintaucht und sogar „lebendige Fossilien“ im Meerwasseraquarium beobachtet.

Eine Tour auf dem familienfreundlichen Altmühltal-Radweg führt von Eichstätt aus zum Museum Solnhofen mit dem „Paläo-Zoo“ und gleich drei Archaeopteryx-Originalen. Auch die heutige Tierwelt sorgt für spannende Familienerlebnisse: Auf der Rosenburg hoch über Riedenburg herrschen zum Beispiel die „Könige der Lüfte“: Bei regelmäßigen Flugvorführungen zeigen Adler, Falke & Co. ihre Künste. Mit vierbeinigen Begleitern lassen Kinder sich außerdem fürs Wandern begeistern. Flauschige Alpakas oder freundliche Esel gehen gern mit auf Tour.
Burgen, Ruinen oder rekonstruierte römische Wachttürme lassen die Geschichte der Region zum Abenteuer werden. Die kleinen Zeitreisen lassen sich gut mit weiteren spannenden Erlebnissen kombinieren. So wird etwa ein Ausflug zur Ritterburg Prunn bei Riedenburg mit einem Nachmittag am Badesee St. Agatha inklusive rasanten Abfahrten auf der Sommerrodelbahn zum perfekten Urlaubstag. Abenteuerlustige unternehmen eine Bootstour auf der Altmühl und übernachten zum Beispiel in Kipfenberg direkt am Ufer im Zelt oder im Holzfass. Bei größeren Kindern sorgen Kletterkurse am Felsen oder im Kletterzentrum „Jurabloc“ bei Eichstätt oder Mountainbike-Abenteuer auf den HeumödernTrails bei Treuchtlingen für Adrenalinkicks. Und wenn das Wetter sich mal nicht von der Sonnenseite zeigt, tauchen Wasserratten zum Beispiel im Spaß- und Familienbad der Altmühltherme in Treuchtlingen ab, während Neugierige eines der vielfältigen Museen mit Kinderangeboten erkunden.
Auch die Gastgeber im Naturpark Altmühltal haben sich auf Familien eingestellt: Vom Urlaubsbauernhof über die Ferienwohnung im urigen Jurahäuschen bis zum Schäferwagendorf bieten sie eine Fülle an familienfreundlichen und außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten.
Mehr Informationen: Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, 85072 Eichstätt, Telefon 08421/9876-0, info@naturpark-altmuehltal.de, www.naturpark-altmuehltal.de/familienurlaub
Comentarios